Menu
Log in

 
Log in

Umzug nach Singapur

Unsere Tipps und Erfahrungen für euch.


Tipps und Erfahrungen aus unserer Community für
die Organisation Eures Umzugs findet Ihr hier.

Wir als Mitglieder haben individuell unsere Erfahrungen aufgeführt,
weitere Tipps & Erfahrungen nehmen wir sehr gerne auf.


Ein internationaler Umzug ist sicher ein aufregender Schritt, aber alles in allem haben viele aus unserer Community gute Erfahrungen gemacht, wenn man die Tipps und Hinweise beachtet. Wir haben hier für euch eine Checkliste sowie ganz konkrete Tipps gesammelt.


Unser besonderer Dank gilt unserem Premium Corporate Partner Meisterwerks. In der deutschen Community zählt Meisterwerks regelmäßig zu den Top-Umzugsunternehmen, mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden. Wir freuen uns daher wirklich sehr, dass Danny und sein Team uns mit vielen wertvollen Tipps bei der Erstellung der Webseite geholfen haben. 


Umzug nach Singapur - German Association
1. Vorbereitung & Planung (6-12 Monate vorher)
  • Visum & Aufenthaltserlaubnis: Klären, welches Visum benötigt wird (z. B. Employment Pass, Dependant Pass).
  • Arbeitsvertrag & Finanzplanung: Sicherstellen, dass alle Verträge geklärt sind und die Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden.
  • Wohnungssuche: Online-Recherche nach Mietwohnungen, ggf. über Makler oder Plattformen wie PropertyGuru.
2. Umzugsunternehmen & Logistik (3-6 Monate vorher)
  • Umzugsfirma beauftragen: Angebote einholen, z. B. bei spezialisierten internationalen Speditionen wie Meisterwerks Pte Ltd, AGS oder Crown Relocations.
  • Versicherung abschließen: Transportversicherung für wertvolle Gegenstände.
  • Transportart wählen: Luftfracht (schnell, teuer) oder Seefracht (günstiger, dauert 6-8 Wochen).
3. Behördengänge & Abmeldungen (2-3 Monate vorher)
  • Abmeldung in Deutschland: Bei der Stadtverwaltung abmelden (Abmeldebescheinigung wichtig für Steuer und Versicherungen).
  • Steuerliche Aspekte klären: Wohnsitzverlagerung dem Finanzamt mitteilen.
  • Bankkonto & Verträge: Unnötige Verträge (z. B. Handy, Internet) kündigen oder umstellen.
4. Packen & Transport (1 Monat vorher)
  • Minimalismus anwenden: Unnötige Dinge verkaufen oder spenden.
  • Zolldokumente vorbereiten: Liste der transportierten Güter für den Zoll erstellen.
  • Gepäckplanung: Wichtige Dokumente und Wertgegenstände ins Handgepäck.
5. Ankunft in Singapur
  • Einreise & Zoll: Gepäckdeklaration, ggf. Importgebühren zahlen.
  • Erste Unterkunft: Falls noch keine Wohnung verfügbar, vorübergehende Unterkunft buchen.
  • Bankkonto & SIM-Karte: Singapur-Konto eröffnen, lokale SIM-Karte besorgen.
  • Wohnung & Möbel: Wohnung endgültig mieten, falls nicht schon erfolgt.
6. Integration & Alltagsorganisation
  • Behördengänge erledigen: Work Pass abholen, Krankenversicherung abschließen.
  • Auto oder ÖPNV: Falls notwendig, lokales Transportmittel organisieren.
  • Netzwerk aufbauen: Deutsche Community und Networking-Events nutzen.



Umzug nach Singapur - German Association

Umzug nach Singapur

Unsere Tipps und Erfahrungen für euch.

Visum & Aufenthaltserlaubnis

Visum & Aufenthaltserlaubnis

Infos zur Antragsstellung...

Umzugsunternehmen

Umzugsunternehmen

Erfahrungen & Empfehlungen...

Zollanforderungen

Zollanforderungen

Wichtige Zollbestimmungen...

Maßeinheiten

Maßeinheiten

Metrisches System & Zeitangaben...

Stromspannung

Stromspannung

Adapter für Singapur nötig...

Kleider / Möbel

Kleider / Möbel

Tipps für das tropische Klima...

Haustiere

Haustiere

Einreisebestimmungen & Impfungen...

Praktisches

Praktisches

Tipps für den Alltag in Singapur...


 Weiterführende Detailinformationen zu Zoll und GST:

Bedingungen für die Mitnahme persönlicher Haushaltsgegenstände:

  • Wohnsitzverlagerung: Ihr zieht dauerhaft nach Singapur um.​

  • Eigentum und Nutzung: Die Gegenstände gehören Euch, waren mindestens drei Monate in Eurem Besitz und wurden von Euch genutzt.​

  • Veräußerungsverbot: Ihr dürft die eingeführten Gegenstände innerhalb von drei Monaten nach der Einfuhr nicht verkaufen oder übertragen.​

  • Einfuhrzeitraum: Die Gegenstände müssen innerhalb von sechs Monaten nach Eurer ersten Ankunft in Singapur eingeführt werden. ​

Ausnahmen: Alkoholische Getränke, Tabakwaren, Kraftfahrzeuge (Autos, E-Bikes...) Privatflugzeuge, Boote, Yachten und Handelswaren sind von der GST-Befreiung ausgeschlossen und unterliegen stets der GST sowie gegebenenfalls weiteren Zöllen. ​

Einfuhrverfahren

Um die GST-Befreiung zu beantragen, solltet Ihr folgende Schritte beachten, sofern dies nicht sowieso Euer Umzugsunternehmen für Euch regelt:​

  1. Declaration of Facts (DOF): Reichen Sie online eine DOF-Erklärung bei den Singapore Customs ein, zusammen mit:​

    • Kopie Ihres Reisepasses und/oder Personalausweises.​

    • Nachweis Ihres Wohnsitzwechsels nach Singapur (z. B. Arbeitsvisum, Dependant Pass).​

    • Re-Entry Permit (bei Permanent Residents).​

    • Frachtbrief oder Luftfrachtbrief.

  2. Genehmigung abwarten: Überprüfen Sie den Status Ihres DOF-Antrags über TradeNet.​

  3. Zollgenehmigung: Nach Genehmigung beantragen Sie innerhalb von zehn Arbeitstagen eine In-Non-Payment (GST Relief) Genehmigung über TradeNet oder Euren Umzugs-Dienstleister.

  4. Abholung der Waren: Euer beauftragter Agent kann die Waren nach Erhalt der Genehmigung für Euch abholen. ​

Weitere Hinweise

  • Deklaration von Barmitteln: Bei der Einfuhr von Barmitteln ab einem Wert von 20.000 SGD ist eine Zollanmeldung erforderlich. ​

  • Tabakwaren: Es gibt keine Freimengen für Tabakwaren; sie müssen stets verzollt werden. ​

  • Alkoholische Getränke: Hohe Zölle; detaillierte Deklaration erforderlich; Einfuhr wird oft nicht empfohlen. ​

Es ist ratsam, sich vor dem Umzug umfassend über die aktuellen Zollbestimmungen zu informieren und gegebenenfalls einen spezialisierten Umzugsdienstleister zu konsultieren, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Kontrollierte und verbotene Gegenstände

Einige Gegenstände unterliegen in Singapur strengen Einfuhrbestimmungen oder sind verboten:​

Verbotene und streng regulierte Gegenstände in Singapur

  1. Drogen & Betäubungsmittel

    • Jegliche illegale Drogen (z. B. Cannabis, Kokain, Heroin, Methamphetamin, Ecstasy).
    • Selbst kleine Mengen können zu lebenslanger Haft oder Todesstrafe führen.
    • Medikamente mit kontrollierten Substanzen (z. B. starke Schmerzmittel, Psychopharmaka) benötigen eine ärztliche Genehmigung.
  2. Waffen & Sprengstoffe

    • Schusswaffen, Munition, Messer mit Klingen über 10 cm, Schlagringe.
    • Auch Pfefferspray, Elektroschocker und Schlagstöcke sind verboten.
  3. Obszönes & aufrührerisches Material

    • Pornografie und Medien, die als rassistisch, religiös beleidigend oder staatsfeindlich gelten.
    • Bücher, Filme oder Musik mit extremistischer Propaganda.
  4. Kaugummi

    • Der Import von Kaugummi ist ohne spezielle Erlaubnis verboten (außer für medizinische Zwecke, z. B. Nikotinkaugummi).
  5. Gefälschte Waren & Piraterieprodukte

    • Plagiate von Markenprodukten (z. B. gefälschte Handtaschen, Uhren, Software).
  6. E-Zigaretten & Shishas

    • E-Zigaretten, Vape-Produkte und Shishas sind in Singapur verboten, selbst für den persönlichen Gebrauch.
  7. Pflanzen & Tiere

    • Bestimmte Pflanzen und Tiere dürfen nicht ohne Genehmigung eingeführt werden.
    • Haustiere müssen Quarantänevorschriften erfüllen.

Tipp für Medikamente

Falls du verschreibungspflichtige Medikamente mitbringst, solltest du:

  • Ein ärztliches Attest in Englisch haben.
  • Die Health Sciences Authority (HSA) vor der Einreise kontaktieren, falls es sich um kontrollierte Substanzen handelt.

Kontakt | Satzung  | Sitemap 

Sobald du Mitglied bist, schreibe an infoo@german-association.org.sg deine HandyNr. und dass du in die GA WhatsApp Gruppe hinzugefügt werden möchtest.

Für Mitglieder: Alle Eventbuchungen und Mitgliedschaft
einfach verwalten mit der WildApricot App 

Copyright © 2024. German Association. All rights reserved.

Powered by Wild Apricot Membership Software