Bedingungen für die Mitnahme persönlicher Haushaltsgegenstände:
-
Wohnsitzverlagerung: Ihr zieht dauerhaft nach Singapur um.
-
Eigentum und Nutzung: Die Gegenstände gehören Euch, waren mindestens drei Monate in Eurem Besitz und wurden von Euch genutzt.
-
Veräußerungsverbot: Ihr dürft die eingeführten Gegenstände innerhalb von drei Monaten nach der Einfuhr nicht verkaufen oder übertragen.
-
Einfuhrzeitraum: Die Gegenstände müssen innerhalb von sechs Monaten nach Eurer ersten Ankunft in Singapur eingeführt werden.
Ausnahmen: Alkoholische Getränke, Tabakwaren, Kraftfahrzeuge (Autos, E-Bikes...) Privatflugzeuge, Boote, Yachten und Handelswaren sind von der GST-Befreiung ausgeschlossen und unterliegen stets der GST sowie gegebenenfalls weiteren Zöllen.
Einfuhrverfahren
Um die GST-Befreiung zu beantragen, solltet Ihr folgende Schritte beachten, sofern dies nicht sowieso Euer Umzugsunternehmen für Euch regelt:
-
Declaration of Facts (DOF): Reichen Sie online eine DOF-Erklärung bei den Singapore Customs ein, zusammen mit:
-
Kopie Ihres Reisepasses und/oder Personalausweises.
-
Nachweis Ihres Wohnsitzwechsels nach Singapur (z. B. Arbeitsvisum, Dependant Pass).
-
Re-Entry Permit (bei Permanent Residents).
-
Frachtbrief oder Luftfrachtbrief.
-
Genehmigung abwarten: Überprüfen Sie den Status Ihres DOF-Antrags über TradeNet.
-
Zollgenehmigung: Nach Genehmigung beantragen Sie innerhalb von zehn Arbeitstagen eine In-Non-Payment (GST Relief) Genehmigung über TradeNet oder Euren Umzugs-Dienstleister.
-
Abholung der Waren: Euer beauftragter Agent kann die Waren nach Erhalt der Genehmigung für Euch abholen.
Weitere Hinweise
-
Deklaration von Barmitteln: Bei der Einfuhr von Barmitteln ab einem Wert von 20.000 SGD ist eine Zollanmeldung erforderlich.
-
Tabakwaren: Es gibt keine Freimengen für Tabakwaren; sie müssen stets verzollt werden.
-
Alkoholische Getränke: Hohe Zölle; detaillierte Deklaration erforderlich; Einfuhr wird oft nicht empfohlen.
Es ist ratsam, sich vor dem Umzug umfassend über die aktuellen Zollbestimmungen zu informieren und gegebenenfalls einen spezialisierten Umzugsdienstleister zu konsultieren, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.